Wild- und Unkrautbeseitigung

Das Verbot chemischer Unkrautvernichtung stellt private und gewerbliche Besitzer von befestigten und unbefestigten Flächen vor große Herausforderungen.
Wir beschäftigen uns mit diesem Thema intensiv und bieten z. B. folgende Lösungen:
Mechanische Bekämpfung (auf befestigten Flächen)
- einfachste Form: Anbaugeräte für vorhandene Motorsensen
- sehr effektiv: radgeführte Geräte mit Metallborsten von Cramer, Kersten oder Westermann
Die mechanische Beseitigung bietet sich an, wenn ein starker Bewuchs kurzfristig beseitigt werden soll. Nachteil: Die Entfernung geschieht nur oberflächlich, die Wurzeln bleiben erhalten.
Thermische Bekämpfung (regelmäßige Anwendung, auch unbefestigte Flächen)
- Bekämpfung von Unkraut mit großer Hitze (ca. 700 Grad)
- relativ schnelles Überfahren der Fläche, spätere Wirkung (es geht nicht um das Verbrennen)
- das Eiweiß gerinnt, die Pflanze stirbt ab
- bei regelmäßiger Anwendung Wirkung bis in die Wurzel
Nach unserer Einschätzung ist die regelmäßige, thermische Behandung von Wildkraut die langfristig erfolgreichste. Mit jeder Behandlung erhält der Anwender eine bessere Tiefenwirkung.
In unserer Ausstellung finden Sie verschiedenen Techniken und Varianten.